Zum Inhalt springen

Über uns

Wie sind wir dazu gekommen?

Als mein Sohn 7 wurde, hatte er einen Wunsch: eine Geburtstagsparty mit einem Quest.

Aber nicht irgendeinen – einen besseren als den, den seine Schwester zu ihrem 10. bekommen hatte.

"Versuch mal, sehr episch und cool zu machen. Je epischer, desto besser.“

Zuerst habe ich "episch“ gegoogelt. Denn die mir bekannte Bedeutung – groß, lang, vielleicht mit griechischen Göttern – passte irgendwie nicht ins Kinderzimmer.

In der Jugendsprache heißt „episch“: großartig. fett. wow.

Aha.

Also musste ich mir ein paar Wochen lang den Kopf zerbrechen:

Wie inszeniert man aus 10–15 Aufgaben ein ganzes Erlebnis?

Ohne Schauspieler. Im Wohnzimmer. Ohne Kulissen. Ohne dass die Mama mit angeklebtem Bart oder der Papa mit verstellter Stimme aus dem Keller brüllt (ja, das war bei der Schwester so).

In einem epischen Quest darf es keine halben Sachen geben.

Es muss echt sein. Schlau. Laut. Überraschend. Beeindruckend.

Episch eben.

Zum Glück hatte ich ein paar Dinge auf meiner Seite:

– 10 Jahre Erfahrung als Partymoderatorin

– 14 Jahre als Mutter

– gefühlte 1000 Jahre als Lehrerin

– dutzende geschnittene Videos  

– eine Prise Kreativität

– und einen gehäuften Esslöffel Fantasie

So entstand am 30. Oktober 2024 mein erster epischer Quest.

Es hat gedauert. Jede Idee wollte getestet, umgedacht, verbessert werden.

Und es hat sich gelohnt.

Zu Silvester kam das nächste Spiel – diesmal für Grundschulkinder.

Aber dann klopften die Teenager an.

(Kein Witz – ich habe zwei Kinder. Und natürlich will jedes das coolere Abenteuer als das Geschwisterkind.)

Also wurden die Älteren mit mysteriösen Geschichten auf die Straßen Magdeburgs geschickt – mit dem Handy in der Hand.

Denn ehrlich: Warum das Smartphone weglegen, wenn es auch das Tor ins Abenteuer sein kann?

Diese Teenager-Crew hatte Meinung. Viel Meinung.

Aber vor allem: konstruktive Kritik.

Und danach war klar – unsere Fantasie lässt sich nicht mehr stoppen.

 


Was haben wir jetzt?

Seitdem gibt es bei mir jeden Monat etwas Neues.

Schneller geht’s nicht – denn jede Geschichte will reifen.

Jeder Quest muss technisch und rechtlich vorbereitet werden,

getestet (oft sogar in einer anderen Stadt!)

und bewertet – von echten, gnadenlosen Kritiker*innen.

 

Und jeder verdient es, episch zu sein.


Unser Kreativstudio – für clevere Köpfe & neugierige Herzen

Unser Team

Wir verwandeln Fantasie in echte Erlebnisse

Anna/Mama

Die kreative Kraft

Schreibt Geschichten, entwirft Spiele, denkt sich Rätsel aus, bastelt Logik und Atmosphäre.

Außerdem kümmert sie sich um die Gestaltung, Umsetzung und technische Realisierung der Abenteuer.

(Und bleibt dabei meistens ziemlich nett.) 

Torsten/Papa

Papa – unser entspannter Unterstützer

Er sieht das Ganze eher locker und nimmt es mit einem Augenzwinkern.

Auch wenn er manchmal skeptisch ist, steht er immer hinter uns – solange der Spaß nicht zu ernst wird.

(Manchmal ist er der stille Held im Hintergrund.)

Vita

Vita – die kritische Stimme

Testet alles, was getestet werden kann. Erkennt Schwächen, entdeckt Fehler, stellt (sehr viele) Fragen.

Ist streng, ehrlich und direkt – und glaubt gleichzeitig am stärksten daran, dass alles klappt.

(Und meistens hat sie recht.)

Alex

Alex – unser Ideenwirbelwind

Ideengeber, unermüdlicher Fantast und Träumer.

Testet alles mit Begeisterung, ist immer zufrieden und selten kritisch.

In seinen Träumen gibt es keine Grenzen.

(Und meistens ist er der Held der Geschichte.)